Zu Ehren des Flugpioniers und Flugzeugkonstrukteurs Hans Grade, für dessen Schaffen Borkheide eine wichtige Rolle spielt, stellte die Interflug der Gemeinde Borkheide eine Iliuschin des Typs IL 18 zur Verfügung. Das Flugzeug mit der Kennung DDR-STE wurde am 16.11.1989 der Gemeinde Borkheide feierlich übergeben. Nach drei Anflugversuchen, setzte das Team um Flugkapitän Peter Schulze die Maschine auf der 800 m langen Graspiste des Flugplatzes ab. Seit der Eröffnung im Juni 1990, beherbergt das Hans-Grade-Museum eine Vielzahl von Ausstellungsexponaten, die dem Besucher das Leben von Hans Grade und auch die Geschichte des Flugplatzes und dessen Bedeutung für Borkheide näher bringen soll. Außerdem ist ein Film der spektakulären Landung der IL 18 zu sehen.
Mittlerweile steht das Flugzeug unter Denkmalschutz und wird lediglich von der Hans Grade Gesellschaft genutzt, um das Museum zu Ehren von Hans Grade zu betreiben. Die Gesellschaft ist auch für den Erhalt der IL 18 und weiterer vorhandener Fluggeräte auf dem Flugplatz verantwortlich. Die Mitglieder der Hans Grade Gesellschaft stehen den Besuchern ehrenamtlich gern zur Verfügung und beantworten die Fragen zum Leben von Hans Grade, der Entwicklung der Fliegerei zwischen 1909 und 1918 sowie der damit einhergehenden Entwicklung des Ortes Borkheide.
Eintrittspreis zu den normalen Öffnungszeiten: 3.00€/Person
Öffnungszeiten: vom 01. Mai bis 30. September am Wochenende und an Feiertagen zwischen 14:00 bis 17:00 Uhr
Um Weiteres zu erfahren, klicken sie bitte auf die nachstehende Internetadresse: